Unser Team
Philip Gerber

Lösungsorientiert, die Prozesse fest im Blick.
Veränderungs- und Entwicklungsprozesse werden nicht nur von Hoffnungen, sondern auch von Befürchtungen begleitet. Das macht sie so komplex und gelegentlich schwer zu handhaben. Hier wertschätzend mit allen handelnden und gestaltenden Seiten umzugehen, um tragfähige und nachhaltige Lösungs-Entscheidungen treffen zu können, ist für Philip Gerber ein zentrales Prinzip. Daneben behält er stets die Auswirkungen aller Änderungsschritte im Auge und bezieht diese in seine Beratungsarbeit mit ein.
Grundlagen
Nach dem Studium zum Diplom-Sozialarbeiter (FH) begann Philip Gerber seine berufliche Laufbahn als Mitarbeiter in einer Beratungsstelle. Heute ist er Geschäftsführer einer großen psychosozialen Einrichtung und verantwortet, den Bereich „pädagogische Gesamtleitung“ und die Weiterentwicklung der Organisation. Durch Erfahrungen als Mitarbeiter wie als Führungskraft in einer Non-Profit-Organisation verfügt er ein fundiertes Wissen über die Strukturen, Notwendigkeiten und vor allem Lösungsmöglichkeiten in diesem Bereich.
Die jahrelange Beratung und Betreuung von Klienten bildete eine fundierte Grundlage innerhalb seiner Gesprächsführung und ließ ihn zum Kommunikationsprofi werden. Die Konzeption und Durchführung von vielfältigen Seminaren für Multiplikatoren rundet seinen Erfahrungsschatz ab.
Weitergebildet
Aufbauend auf Weiterbildungen in der Beratungstechnik „Motivational Interviewing“ von Miller und Rollnick formte und bildete die mehrjährige Weiterbildung zum systemischen Berater bei der Saarländischen Gesellschaft für systemische Beratung und Therapie (SGST) sein beraterisches Verständnis. Das Transtheoretischen Veränderungsmodell (TTM) von Prochaska und di Clemente bildet ein weiteres Fundament von Philip Gerber. Sein betriebswirtschaftliches Wissen erwarb er sich innerhalb eines einjährigen Weiterbildungsseminars für Nachwuchsführungskräfte beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland.
Beratungsfokus
Neben der Einzelberatung und der Prozessarbeit Bildet der Bereich der Non-Profit Organisationen seinen Arbeitsschwerpunkt.
Persönlich
Philip Gerber ist verheiratet, Vater von zwei Söhnen und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Heidelberg. Sport stellt den notwendigen Gegenpol zu seiner Denk- und Kommunikationsarbeit dar. Soziales Engagement zeigt er innerhalb seines Sportvereins.